Beschreibung
Ein biologisches natives Olivenöl extra aus Kreta
Das biologische native Olivenöl extra von Skoutari stammt ausschließlich von der Sorte Koroneiki, die im Osten Kretas angebaut wird. Die Olivenhaine erstrecken sich zwischen Kritsa und Kavousi auf über 24 Hektar Familienland. Dank der Höhenlage, des trockenen Klimas und der natürlichen Fruchtbarkeit des Bodens können die Bäume voll gedeihen. Die Früchte bieten einen reichen, kräftigen und perfekt ausgewogenen Geschmack.
Ein hoher Polyphenolgehalt, der bereits bei der Ernte erhalten bleibt.
Die Oliven werden sehr früh in der Saison gepflückt, wenn die Oliven eine optimale Konzentration an Antioxidantien aufweisen. Die Kaltpressung erfolgt dann innerhalb weniger Stunden bei weniger als 27 °C. Diese besondere Sorgfalt ermöglicht es, einen hohen Polyphenolgehalt zu erhalten und gleichzeitig einen niedrigen Säuregehalt zu bewahren. Infolgedessen behält das Öl alle seine ernährungsphysiologischen Vorteile.
Ein wissenschaftlich bestätigter, täglicher Gesundheitsvorteil
Zahlreiche klinische Studien haben ergeben, dass der tägliche Verzehr von nativem Olivenöl extra aus biologischem Anbau, das reich an Polyphenolen ist, dazu beitragen kann, bestimmten Krankheiten vorzubeugen. Es trägt nicht nur dazu bei, die Blutfette vor oxidativem Stress zu schützen, sondern auch den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu regulieren. Darüber hinaus stärkt es auf natürliche Weise das Immunsystem.
Eine handwerkliche und anerkannte Familienproduktion
Seit 2000 baut die Erzeugerfamilie ihre Olivenbäume nach biologischen und traditionellen Methoden an. Sie arbeitet auch mit Universitätsforschern zusammen, um die Qualität des Öls regelmäßig zu analysieren. Dank dieser Sorgfalt hat das Skoutari-Öl eine gesundheitsbezogene Angabe gemäß der EU-Verordnung Nr. 432/2012 erhalten. Darüber hinaus hat das Öl zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten.
Eine Designflasche für ein außergewöhnliches Öl
Der Red Dot-prämierte matt orangefarbene Flakon verbindet Modernität mit kulturellem Erbe. Sie spiegelt nicht nur die Qualität des Produkts, sondern auch das visuelle Engagement der Marke wider. Dank seiner eleganten Aufmachung eignet sich dieses Olivenöl auch als gastronomisches Geschenk.
Häufig gestellte Fragen zu nativem Olivenöl extra aus biologischem Anbau
- Warum ist Olivenöl mit einem hohen Polyphenolgehalt gesundheitsfördernd?
Ganz einfach, weil Polyphenole als natürliche Antioxidantien wirken. Sie schützen die Zellen und unterstützen das kardiovaskuläre Gleichgewicht.
- Was sind die Vorteile einer Kaltpressung unter 27 °C?
Die Kaltpressung ermöglicht es unter anderem, die Struktur der Nährstoffe zu erhalten, ohne die Aromen oder die Vorteile zu beeinträchtigen.
- Wie viel Olivenöl sollte man pro Tag zu sich nehmen, um die Wirkung zu spüren?
Im Allgemeinen sind 20 g pro Tag ausreichend. Diese Menge, die in eine gesunde Ernährung integriert ist, bringt bereits messbare Vorteile.
- Welche Verwendungszwecke sind für ein hochwertiges Bio-Olivenöl am besten geeignet?
Es wird empfohlen, es roh zu verwenden, z.B. auf Salaten, gegrilltem Gemüse, Brot oder Gerichten kurz vor dem Servieren.
- Wie erkenne ich ein Olivenöl, das eine gesundheitsbezogene Angabe enthält?
Es genügt, das Vorhandensein einer offiziellen Angabe gemäß der EU-Verordnung Nr. 432/2012 sowie eines Mindestgehalts an Polyphenolen zu überprüfen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.