Suchen Sie nach tierfreundlichen und umweltfreundlichen Produkten?
Das Vegan-Siegel garantiert den vollständigen Verzicht auf tierische Inhaltsstoffe in Lebensmitteln und Kosmetikprodukten. Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung, seine Kriterien und warum es ein vertrauenswürdiger Bezugspunkt für Verbraucher ist, die einen ethischen Lebensstil pflegen, indem Sie die feuchtigkeitsspendende Handcreme mit Aloe Vera und Olivenöl und das Duschgel mit Aloe Vera und Bio-Olivenöl verwenden.
Was ist das Vegan-Label?
Das Vegan-Siegel ist eine Zertifizierung, die sicherstellt, dass ein Produkt keine tierischen Inhaltsstoffe enthält und nicht an Tieren getestet wurde.
Es gilt hauptsächlich für Lebensmittel, Kosmetika und Textilien und garantiert eine tier- und umweltfreundliche Produktion.
Das Siegel ist international anerkannt und ermöglicht es den Verbrauchern, Produkte zu wählen, die einem veganen Lebensstil entsprechen.
Die Geschichte des Vegan-Labels
Die Vegan Society, ein Pionier der veganen Bewegung, schuf 1944 das erste offizielle Label.
Seitdem haben sich weltweit mehrere vegane Zertifizierungen entwickelt, die Produkte garantieren, die den Prinzipien der veganen Ernährung und Lebensweise entsprechen.
Heute ist das Vegan-Label ein Garant für Qualität und Transparenz für Verbraucher, die auf tierische Inhaltsstoffe oder Verfahren verzichten möchten.
Was sind die Kriterien für das Vegan-Label?
Um das Vegan-Zertifikat zu erhalten, muss ein Produkt strenge Regeln erfüllen:
- Vollständiges Fehlen von Zutaten tierischen Ursprungs (Fleisch, Milch, Eier, Honig, Gelatine usw.).
- Keine Tierversuche auf jeder Stufe der Produktion
- Keine tierischen Produkte (tierische Fette, Karmin, Bienenwachs usw.).
- Verwendung von pflanzlichen und natürlichen Alternativen
- Strenge Kontrollen und regelmäßige Audits
Diese Anforderungen stellen sicher, dass vegane Produkte ethisch, transparent und im Einklang mit einem Lebensstil ohne Tierquälerei sind.
Wie wird das Vegan-Siegel vergeben?
Die Vergabe des Vegan-Siegels folgt einem strengen Verfahren:
- Antragstellung: Der Produzent reicht einen Antrag bei einer Zertifizierungsstelle ein.
- Überprüfung der Inhaltsstoffe : Analyse der Inhaltsstoffe des Produkts, um sicherzustellen, dass es zu 100 % pflanzlich ist.
- Kontrolle der Herstellungsmethoden: Überprüfung, dass die Produktion keine tierische Kontamination aufweist.
- Vergabe der Zertifizierung: Wenn alle Anforderungen erfüllt sind, wird das Vegan-Label vergeben.
- Regelmäßige Audits und Kontrollen: Jährliche Inspektionen, um die Einhaltung der Kriterien zu gewährleisten.
Warum sollten Sie vegan zertifizierte Produkte wählen?
Wenn Sie sich für vegane Produkte entscheiden, entscheiden Sie sich für :
- Eine 100% pflanzliche Ernährung ohne tierische Produkte
- Voller Respekt für die Tiere, ohne Tests und Ausbeutung
- Ein kleinerer ökologischer Fußabdruck mit weniger CO₂-Emissionen und Auswirkungen auf die Biodiversität.
- Vollständige Transparenz durch strenge Produktionskontrolle
Dieses Label garantiert den Verbrauchern eine verantwortungsvolle und ethische Alternative, die ihren Werten entspricht.
Wo finde ich vegane Produkte?
Vegan zertifizierte Produkte tragen ein spezielles Logo auf der Verpackung, um sie leichter zu identifizieren.
Bei Growy and Tasty wählen wir vegane griechische Produkte aus, die garantiert frei von tierischen Bestandteilen sind.
Unsere zertifizierten veganen Produkte bei Growy and Tasty :
Getrocknete Girolles | 25 g
Die getrockneten Pfifferlinge verleihen dem Gericht einen fruchtigen und leicht würzigen Duft.
Sie veredeln Fleisch, Fisch, Risottos und Omeletts mit Eleganz.
Bio Eistee – leichte Orange und Kräuter | 250 ml
Bio-Eistee mit leichter Orange und aromatischen Kräutern. Ohne Zucker, ohne Koffein, 0 kcal.
Ein natürliches, süßes und erfrischendes Getränk.
| Attika | Zentralmakedonien | Westmakedonien | Ostmakedonien und Thrakien | Thessalien | Epirus | Zentralgriechenland | Peloponnes | Kreta | Nördliche Ägäische Inseln | Kykladen und Dodekanes | Thrakien |