Mögen Sie typische und authentische griechische Produkte? Die geschützte Ursprungsbezeichnung (PDO) garantiert die geografische Herkunft und die Authentizität europäischer Lebensmittelprodukte. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser prestigeträchtigen Auszeichnung, ihre Geschichte, ihre Kriterien und wie sie den einzigartigen griechischen Geschmack aufwertet.
Was ist das PDO-Label (Appellation d'Origine Protégée)?
Das PDO-Label steht für „Appellation d’Origine Protégée“ (Geschützte Herkunftsbezeichnung). Es kennzeichnet ein Produkt, bei dem alle Produktionsschritte in einem bestimmten geografischen Gebiet durchgeführt wurden. Somit garantiert dieses europäische Siegel die Herkunft, die Qualität und die traditionellen Herstellungsmethoden des Produkts.
Die Geschichte des PDO-Labels
Das 1992 von der Europäischen Union eingeführte PDO-Siegel schützt regionale Produkte vor Fälschungen. Es wertet das lokale Know-how auf, vermittelt eine einzigartige kulinarische Tradition und unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung der betreffenden Regionen. Heute ist das Siegel weltweit für seine Zuverlässigkeit und seine Qualitätsgarantien anerkannt.
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um das PDO-Siegel zu erhalten?
Die Erlangung des PDO-Siegels hängt von mehreren spezifischen Kriterien ab:
- Streng abgegrenzter geografischer Ursprung
- Enge Verbindung zwischen der Region und den Qualitäten des Produkts
- Traditionelle und kontrollierte Produktionsmethoden
- Vollständige Rückverfolgbarkeit in jeder Phase
- Einhaltung einer offiziellen, von der EU validierten Spezifikation
Diese Kriterien gewährleisten eine authentische Produktion, die den regionalen Traditionen treu bleibt.
Wie wird das PDO-Siegel verliehen?
Das Verfahren zur Vergabe des PDO-Siegels umfasst mehrere wesentliche Schritte:
- Antrag auf Registrierung : Die Hersteller reichen bei den europäischen Behörden ein detailliertes Dossier ein.
- Beurteilung des Dossiers: Experten überprüfen die Herkunft, die Produktionsmethoden und die beschriebenen regionalen Besonderheiten.
- Feldkontrolle Strenge Inspektionen bestätigen die Einhaltung der Kriterien.
- Offizielle Validierung durch die EU: Sobald alle Bedingungen erfüllt sind, erhält das Produkt offiziell die Bezeichnung PDO.
- Regelmäßige Kontrollen: Jedes Jahr werden die zertifizierten Betriebe kontrolliert, um die Auszeichnung aufrechtzuerhalten.
Warum sollten Sie PDO-zertifizierte Produkte wählen?
Die Wahl von PDO-Produkten ermöglicht Ihnen :
- Entdecken Sie die authentischen und typischen Aromen einer bestimmten Region.
- Produkte mit anerkannten und geschützten Geschmacksqualitäten konsumieren
- Unterstützung lokaler Produzenten und Bewahrung traditioneller Fertigkeiten.
- Vollständige Rückverfolgbarkeit und Transparenz.
Das Siegel ist daher eine echte Garantie für Qualität und Authentizität für den anspruchsvollen Verbraucher.
Welche griechischen Produkte tragen das PDO-Siegel?
In Griechenland gibt es eine Reihe weltweit anerkannter Produkte, die das PDO-Siegel tragen:
- Griechischer Feta (Käse)
- Olive Kalamata
- Chios-Kitt
- Safran aus Kozani
- Natives Olivenöl extra aus Kalamata oder Sitia (Kreta)
Diese Produkte spiegeln perfekt die einzigartige kulinarische und kulturelle Identität Griechenlands wider.
Wo finde ich PDO-Produkte?
PDO-Produkte sind leicht zu finden, da sie mit dem offiziellen gelb-roten Logo auf der Verpackung gekennzeichnet sind. Bei Growy and Tasty wählen wir sorgfältig griechische Produkte mit PDO-Zertifikat aus. Entdecken Sie sie unten und erleben Sie eine authentische griechische kulinarische Erfahrung von höchster Qualität.
Unsere PDO-zertifizierten Produkte bei Growy and Tasty :
| Attika | Zentralmakedonien | Westmakedonien | Ostmakedonien und Thrakien | Thessalien | Epirus | Zentralgriechenland | Peloponnes | Kreta | Nördliche Ägäische Inseln | Kykladen und Dodekanes | Thrakien |